19. IAK-Treffen 23.9.2008, Fraunhofer IST | |
---|---|
Zwischenschichten bei der Diamantbeschichtung: industrielle Umsetzung eines neuen Lösungsansatzes | Dr. Detlef Steinmüller, Rho-BeSt Coating GmbH, Innsbruck, Österreich |
Siliciumhaltige Hartstoffschichten für die Hart- und Hochgeschwindigkeitsbearbeitung | Ron Dielis, IonBond AG, Olten, Schweiz |
Gemeinschaftlich aktiv werden in einer Arbeitsgruppe "Harte und superharte Werkzeugbeschichtungen" | Dr.-Ing. Jan Gäbler, Fraunhofer IST, Braunschweig |
Über die Weiterentwicklung von Werkzeugbeschichtungen durch den Einsatz der HPPMS-Technologie in industriellen Sputteranlagen | Dr. Peter Ballhause, CemeCon AG, Würselen |
Feinbearbeitungsstrategien zur Herstellung beschichtungsgerechter Oberflächen von Hartmetallen | Sebastian Richarz, IWF/IPK, Berlin |
Cell Fiber (Fibrous Monolith) Structure Ceramics Composite Materials | Hiroki Ishii, Kyocera, Japan |
18. IAK-Treffen 28.2.2008, IWF TU Berlin | |
---|---|
Anforderungen an Schneidstoffsysteme für die HPC-Zerspanung von Aluminium und Titan | Dr. Matthias Lange, Airbus AG, varel |
Einfluss der Schneidenmikrogeometrie auf das Fertigungsergebnis bei der Zerspanung von randschicht- und partiell gehärteten Bauteilen | Dr. Marlis Patz, GFE, Schmalkalden |
Spanbrecher für PKD-Drehwerkzeuge – Auslegung, Laserfertigung und Einsatzverhalten | Alexander Mattes, Fraunhofer IPK, Berlin |
Die Weichzerspanung im Grenzbereich des Machbaren | Wolfgang Hockauf, Robert Bosch GmbH, Stuttgart |
Anwendungen und Zerspanlösungen im Triebwerksbau | Wolfgang Pieczeit, Rolls-Royce Deutschland Ltd. & Co. KG, Oberursel |
Siliziumhaltige Nanokomposit-Schichten für anspruchsvolle Zerspanungsaufgaben | Dr. Marcus Morstein, Platit AG, Grenchen, Schweiz |
Innovationen im Europäischen Verbund – Überblick über die EU-Förderung | Dr. Jan Gäbler, Fraunhofer IST, Braunschweig |
Produktentwicklung von diamantbeschichteten Schaftfräsern | Marcel Aarts, SECO Jabro Tools bv, Lottum, Niederlande |