31. IAK-Treffen 20.11.2014, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST Braunschweig | |
---|---|
Hochleistungswerkstoff Hartmetall | Dr. Jürgen Schmidt, EXTRAMET AG |
PKD – Frästechnologien | Andreas Wittenauer, MAPAL WWS GmbH |
Beschichtungstechnologien und deren Anwendungen | Michiel Eerden, IHI Hauzer Techno Coating B.V. |
Neuartige binderlose Schneidstoffe für die Mikrozerspanung | Detlef Gonia, SUMITOMO ELECTRIC HM GmbH |
Schichtentwicklung oxidischer Verschleißschutzschichten für die Zerspanung | Dominic Diechle, Walter AG |
Entscheidende Details beim Werkzeugentwicklungs-Design, nicht Mode sondern Zerspanungsleistung | Dr. Johann Rechberger, FRAISA SA |
SiC-Diamant-Beschichtungen für Zerspanwerkzeuge | Ulrike Heckmann, Fraunhofer IST |
Fertigungsstrategien zur Reprofilierung von Eisenbahnrädern und deren Einfluss auf das Verschleißverhalten | Stefan Gebhard, IWF, TU Berlin |
30. IAK-Treffen 02.04.2014, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF der TU Berlin | |
---|---|
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Zerspantechnik | Sebastian Richarz, IWF, TU Berlin |
Mit zielgerichteter Kühlschmierstoffzuführung zum Erfolg | Marco Axtmann, ISCAR Germany GmbH |
Einfluss der Kühlschmierbedingungen im Zerspanprozess auf die Produktivität und die Energieeffizienz | Dr. Nicolas Jochum, Blaser Swisslube AG |
Aerosol-Trockenschmierung (ATS) – eine Innovation, die in der Zerspanung neue Maßstäbe setzt | Reiner Rother, Rother Technology GmbH |
Ökobilanzen und deren Anwendung in der Automobilindustrie | Dr. Markus Berger, Fachgebiet Sustainable Engineering, TU Berlin |
Wirtschaftliches Hartmetallzerspanen – Alternative zum Senkerodieren | Arndt Fielen, Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH |
Herausforderungen bei der Zerspanung von Kupfererz | Matthias Graf von der Schulenburg, ARAVA Mines LTD |
Herstellung hochpräziser Maschinenbetten aus Mineralguss für dynamische Produktionstechnik | Dr.-Ing. Utz-Volker Jackisch, EPUCRET Mineralgusstechnik GmbH & Co.KG |
Zerspanung von Mineralguss mit geometrisch bestimmter Schneide – Herausforderungen und Lösungsansätze | Felix Kaulfersch, IWF, TU Berlin |