39. IAK Braunschweig
Zum 39. IAK in Braunschweig stellten Referenten aus Industrie und Forschung aktuelle Aspekte verschiedener Themengebiete vor.
![]() ![]() | Das Publikum verfolgte die Fachvorträge mit großen Interesse. Nachfragen konnten in einer fachlichen Diskussion geklärt werden. |
39. IAK-Treffen 08. November 2018, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST Braunschweig | Einladung |
---|---|
Hartmetall für schwerzerspanbare Werkstoffe | Dr.-Ing. Jürgen Schmidt, Extramet AG |
Es muss nicht immer Zerspanung sein: Optimale Oberflächengüten in der Drahtherstellung | David Lehnert, VDM Metals GmbH |
Substrat, Schneide, Beschichtung - Gibt es noch Verbesserungspotential bei der Bearbeitung von Superlegierungen? | Petra Reinhold, MMC Hartmetall GmbH |
Fokus: Zerspanleistung im digitalen Zeitalter | Dr.-Ing. Michael Maes, Ceratizit / Kometgroup |
Moderne borhaltige Beschichtungen | Dr.-Ing. Juri Weh, Platit AG |
PVD-Schichten für die Zerspanung schwer zerspanbarer Werkstoffe | Dr.-Ing. Heiko Frank, GFE Schmalkalden e.V |
Cryobehandlung von Hartmetallen | Martin Weber, Fraunhofer IST |
Trockenbearbeitung mit Niobcarbid-basierten Werkzeugen | Paul Meier, IWF, TU Berlin |
38. IAK Berlin
Der Zusammenschluss der 13. Berliner Runde und des 38. IAK bot neben interessanten Fachvorträgen von Referenten aus Industrie und Forschung eine themenbezogene Industrieausstellung renommierter und ausgewählter Aussteller.
![]() | Am Fraunhofer IPK wurde die Zuhörerschaft von Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann zur diesjährigen Veranstaltung begrüßt. |
![]() | Herr Dr.-Ing Uwe-Peter Weigmann der WAFIOS AG eröffnete als Keynote Speaker die Vortragsreihe. |
![]() | Die zahlreichen Teilnehmer als Vertreter aus Industrie und Forschung verfolgten die Fachvorträge und diskutierten thematische Schwerpunkte nachträglich. |
![]() | Eine Vielzahl von Industrieausstellern begleitete die Veranstaltung im Versuchsfeld des Fraunhofer IPK. |
![]() | Den Teilnhmern wurde die Möglichkeit geboten, neue Kontakte für zukünftige Kooperationen herzustellen. |
38. IAK-Treffen 01. - 02. März 2018, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF der TU Berlin | Einladung |
---|---|
Zerspanung von Turbinenwerkstoffen - Herausforderung für Werkzeug und Prozess | Markus Zapke, Siemens AG |
Definierte Kantenverrundung an Zerspanwerkzeugen? - Wie ein unkonventionelles Verfahren hier weiterhilft | Dr.-Ing. Maik Fröhlich, INP Greifswald |
Plasmageschärfte Schneiden für die CFK-Stack Bearbeitung | Dr. Peter Gluche, GFD Gesellschaft für Diamantprodukte mbH |
Neue Konzepte für PVD-Hochleistungsschichten in der Bearbeitung und Warmumformung | Dr.-Ing. Marcus Morstein, Platit AG |
Kenndatenerfassung in der Produktion durch integrierte Dünnschichtsensorik | Dr.-Ing. Saskia Biehl, Fraunhofer IST |
Analyse von CVD-Diamantschichten bei der Bearbeitung von CFK | Gerret Christiansen, IWF, TU Berlin |